De precisie van morgen - Ervaar het vandaag | AMAZONE

Terug

GreenDrill 501

CatrosXL 8003-2TX mit Universal-Aufbausämaschine GreenDrill 501
CatrosXL - Universal-Aufbausämaschine GreenDrill 501
Neue Universal-Aufbausämaschine mit 500 l Behältervolumen

Die Universal-Aufbausämaschine GreenDrill 501 mit 500 l Behältervolumen dient zur präzisen Saat von Zwischenfrüchten, Feinsaaten, Untersaaten und Dünger in Kombination mit der AMAZONE gezogenen Bodenbearbeitung oder der Säkombination Cirrus.

Der Saatgutbehälter 

Der Behälter der GreenDrill 501 fasst 500 l Saatgut. Der aus Kunststoff gefertigte Behälter lässt sich über Trittstufen und 
eine Plattform gut erreichen. Die GreenDrill besitzt eine große Behälteröffnung für die schnelle Saatgutbefüllung. Der Schraubverschluss schützt das Saatgut vor Staub- und Feuchtigkeitseintrag. Gegen das Wegrutschen des Deckels im geöffneten Zustand ist dieser mit einem Band am Behälter gesichert. Der Saatgutbehälter verfügt über einen Füllstandssensor, der in zwei Positionen absteckbar ist. Im unteren Teil des Behälters befindet sich ein Schutzgitter, um den Dosierer vor Fremdkörpern zu schützen.

Große Behälteröffnung für sichere Befüllung mit Bigbags
Große Behälteröffnung für sichere Befüllung mit Bigbags
Trittstufen zum Erreichen der Wartungsplattform, hier an der Cirrus 6003-2CC
Trittstufen zum Erreichen der Wartungsplattform, hier an der Cirrus 6003-2CC







Präzise elektrische Dosierung

Cirrus 6003-2CC mit Universal-Aufbausämaschine GreenDrill 501
Cirrus 6003-2CC mit Universal-Aufbausämaschine GreenDrill 501

Die Dosierung des Saatgutes erfolgt über den elektrisch angetriebenen Dosierer unterhalb des Saatgutbehälters. Für unterschiedliche Saatgüter stehen verschiedene Dosierwalzen zur Verfügung, die sich schnell und einfach wechseln lassen. Der elektrische Antrieb ermöglicht eine einfache Einstellung der Saatmengen über ein Terminal in der Traktorkabine. Alternativ kann der elektrische Antrieb vollautomatisch über Applikationskarten gesteuert werden. Darüber hinaus sind das Kalibrieren per Knopfdruck und ein Vordosieren in Feldecken möglich.

Die Maschine kann entweder über ein Terminal, einen Kalibriertaster oder über die mySeeder-App im Smartphone kalibriert werden.

Varianten des Gebläseantriebes 

Sollte die GreenDrill 501 auf die Großflächen-Säkombination Cirrus aufgebaut sein, benötigt sie kein eigenes Gebläse. In dem Fall wird zur Saatgutförderung der Luftstrom des hydraulischen Gebläses der Cirrus genutzt.

Ist die Maschine auf einer gezogenen Bodenbearbeitungsmaschine wie der Kompaktscheibenegge Catros aufgebaut, verfügt die GreenDrill 501 über ein eigenes hydraulisches Gebläse, mit dem das Saatgut vom Dosierer über den Verteilerkopf bis zu den Säscharen oder Pralltellern gefördert wird.

Einfacher Wechsel der Dosierwalze
Einfacher Wechsel der Dosierwalze

GreenDrill 501 mit hydraulischem Gebläse an der CatrosXL 8003-2TX
GreenDrill 501 mit hydraulischem Gebläse an der CatrosXL 8003-2TX







Neue präzise Verteilung

Als Grundlage für eine exakte Verteilung des Saatgutes auf die Saatreihen dient der aus der AMAZONE Sätechnik bekannte Segmentverteilerkopf. Diesen gibt es in unterschiedlichen Größen und Ausstattungen, sodass er je nach Bedarf mit 16 bis zu 48 Ausläufen angebaut wird. Auch eine Fahrgassenschaltung ist mit diesem Verteilerkopf möglich.

Vom Verteilerkopf gelangt das Saatgut dann zu den Pralltellern, die über die komplette Arbeitsbreite für eine optimale Querverteilung sorgen. In Verbindung mit der  Cirrus gibt es neben der Möglichkeit der Untersaat über Prallteller auch die Variante zusätzliches Saatgut aus der GreenDrill mit ins Säschar zu leiten.

Segmentverteilerkopf zur exakten Verteilung des Saatgutes
Segmentverteilerkopf zur exakten Verteilung des Saatgutes
Prallteller an der Cirrus 6003-2CC
Prallteller an der Cirrus 6003-2CC







Maschinensteuerung über ISOBUS

Voll integrierte Bedienung der GreenDrill 501 über das ISOBUS- Terminal AmaTron 4
Voll integrierte Bedienung der GreenDrill 501 über das ISOBUS-Terminal AmaTron4

Die Maschinensteuerung der GreenDrill 501 kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen, je nachdem auf welche Maschine sie aufgebaut ist. Wird die GreenDrill 501 beispielsweise auf eine Cirrus aufgebaut, ist sie als „ISOBUS- Teilnehmer“ voll in die Elektronik der Cirrus integriert. So wird die GreenDrill in der Maschinenbedienung auf dem Terminal als zweiter oder dritter Saatgutbehälter und Dosierer dargestellt und angesteuert. Wird die GreenDrill auf eine Bodenbearbeitung gebaut, bekommt sie einen eigenen ISOBUS-Job-Rechner und kann dann entweder über das ISOBUS-Terminal des Traktors oder bspw. über das ISOBUS- Terminal AmaTron 4 bedient werden.
 

Untenstehend finden Sie weitere Infos zu unserem Walzenprogramm für die Rückverfestigung.

Sales Partner

Kamps de Wild B.V.

Edisonstraat 10
6902 PK Zevenaar
Netherlands
Tel: +31 316 369111
Fax: +31 316 526354

Jean Heybroek B.V. - Tuin & Park

Wilkengade 6 - PO Boks 228 3992 LL Houten
Netherlands

Wij hebben uw toestemming nodig

Deze inhoud wordt geleverd door een externe server. Als u de inhoud accepteert, zullen persoonsgegevens worden verwerkt en cookies worden geplaatst.

Precea - de nieuwe precisiezaaimachine

Ontdek de veelzijdige mogelijkheden van de Precea en leer meer over de verschillende toepassingsmogelijkheden aan de hand van praktijkvoorbeelden.

Onze 2022 innovaties

Ontdek alles over onze nieuwe producten en innovaties op het gebied van grondbewerking, zaaitechniek, bemestingstechniek, gewasbeschermingstechniek, elektronica, robotica en winterdiensttechniek.

DLG-ImagoBarometer 2022/2023

AMAZONE kan bij de DLG-Imagebarometer 2022/2023 weer op de 4e plaats komen. Al jaren komen wij uit de beoordelingen naar voren als de beste onder middelgrote machinefabrikanten op het gebied van landbouwmechanisatie. Onze dank gaat uit naar onze vele klanten en partners voor de waardering van en het vertrouwen in ons bedrijf.

Overlijdensbericht

Op 17 februari 2023 is onze aandeelhouder en oud-directeur Prof. h.c. Dr. Dr. h.c. Heinz Dreyer op 90-jarige leeftijd overleden. Met hem gaat een unieke uitvinder in de landbouwtechniek en een gepassioneerd familieondernemer verloren.

Precea Performance Tour – Dit zegt de praktijk

Als onderdeel van een Europese Precea Performance Tour heeft AMAZONE al meer dan 30 boeren en loonwerkers begeleid bij het gebruik van hun AMAZONE Precea precisiezaaimachine. In totaal 13 landen kon de Precea zijn diverse toepassingsmogelijkheden demonstreren.

Wij hebben uw toestemming nodig

Deze inhoud wordt geleverd door een externe server. Als u de inhoud accepteert, zullen persoonsgegevens worden verwerkt en cookies worden geplaatst.

AMAZONE locaties

De wereld van AMAZONE: AMAZONE produceert sinds de oprichting in 1883 landbouw- en openbare diensten technologie. Inmiddels op 9 locaties wereldwijd met circa 2.000 medewerkers. Als wereldwijde aanbieder wordt nu ongeveer 80% van de productie verkocht in meer dan 70 landen.