De precisie van morgen - Ervaar het vandaag | AMAZONE

Terug

Rückblick auf den Berater- und Hochschultag 2012

In der sechsten Auflage fand am 9. Mai 2012 der traditionelle Berater- und Hochschultag im Hause AMAZONE statt. In diesem Jahr hat AMAZONE die Gelegenheit ergriffen und die Berater- und Hochschultage exklusiv vor der Hausmesse AMATECHNICA am Stammsitz in Hasbergen-Gaste durchgeführt.

Ziel des Tages ist ein reger und praxisnaher Meinungsaustausch unter Fachleuten zu aktuellen und zukünftigen Themen in der Landwirtschaft. In diesem Jahr lagen die Schwerpunktthemen bei Pflanzenschutztechnik, Düngetechnik und Elektronik. Im üblichen, jährlichen Wechsel werden in der ersten Juniwoche 2013 wieder die Themen Bodenbearbeitung und Sätechnik in Huntlosen im Mittelpunkt stehen.

Mit rund 100 Besuchern war die Veranstaltung sehr gut besucht. Neben diversen Teilnehmern aus dem Beratungswesen und der Wissenschaft waren auch Nachwuchskräfte von den Hochschulen Göttingen, Hohenheim und Weihenstephan mit von der Partie. Nicht fehlen bei einer solchen Veranstaltung darf natürlich der Einblick in die modernen Produktions- und Fertigungsmethoden des Unternehmens. Neben der Werksbesichtigung des Stammwerkes in Gaste konnten sich die Besucher auch einen Eindruck über die Montage des Selbstfahrers PANTERA und der gezogenen Spritzen UX im jüngst erweiterten Zweigwerk in Leeden machen. Großen Eindruck machte auch die mondernste Streuhalle der Welt am Standort Gaste.

Pünktlich um 10:00 Uhr konnte Dr. Rainer Resch, Leiter F&E und Mitglied der Geschäftsleitung, dann den Startschuss im ACTIVE Center geben und dabei viel Positives berichten. Neben einer erfreulichen Umsatzentwicklung der gesamten AMAZONE-Gruppe und zahlreichen Innovationen bei den AMAZONE-Produkten werden auch die Strukturen ständig angepasst sowie der Mitarbeiterstamm ständig erweitert. In einem kurzen Einführungsvortrag von Stefan Kiefer, Leitung Produktmanagement, wurden aktuelle Erkenntnisse aus dem AMAZONE-Feldversuchswesen sowie Zukunftstrends zu Einzelkornsaat Raps, Strip Till und Tauspritzung vorgestellt.

Für eine effektive, direkte Kommunikation wurden die Teilnehmer im Anschluß in vier Gruppen geteilt. Im Stationsbetrieb von jeweils einer Stunde war ausreichend Zeit, neueste Technologien und Verfahren intensiv zu diskutieren.

Station 1 – Elektronik

ISOBUS live show: diverse ISOBUS-Geräte wurden im Einsatz gezeigt und die Zusammenhänge erläutert. Zur Verdeutlichung der Chancen und Grenzen kamen neben AMAZONE Düngerstreuern an diversen Terminals auch Wettbewerbsgeräte an AMAZONE Terminals zur Vorstellung.

Ein wichtiges Thema bildeten auch die AgApps für den neuen AMAPAD. EasyFill, WorkToZero und SmartRefill wurden teilweise live vorgeführt, teilweise anhand von Postern diskutiert.

Station 2 – Pflanzenschutztechnik

HST-W-ll

Das Reinigen von Geräten innen wie außen wurde anhand einer Praxisdemonstration des „Comfort-Paketes“ an einer UX 11200 erläutert und anhand von Messergebnissen detailliert diskutiert. Am PANTERA wurde das Comfort-Paket 2 sowie die Gestänge-Aussenreinigung „BoomWash“ vorgestellt.

Eine intelligente Einzeldüsenschaltung kann mehr: Diese Botschaft übermittelte „AmaSelect“, vorgeführt an einer UX 4200: Die neue, elektrische Einzeldüsenschaltung sorgt für geringe Überlappung und optimale Applikationsqualität bei maximaler Flächenleistung.

Station 3 – Düngetechnik

Immer wieder wird bei Mineraldüngerstreuern die optimale Querverteilung bis zur Feldgrenze diskutiert. Die Leistungsfähigkeit modernster Systeme wurde mit einer praktischen Vorführung der Grenzstreueinrichtung „AutoTS“ am neuen ZG-TS vorgeführt. Bei der Feldbegehung im Winterweizen wurden die pflanzenbaulichen Auswirkungen der Grenzstreueinrichtung AutoTS mit einer Standard-Grenzstreueinrichtung begutachtet und diskutiert. Bei AutoTS fiel die deutlich schärfere „Kante“ im Bestand auf, was klar den Vorteil der neuesten Entwicklung unterstreicht.

Station 4 – ActiveFarming 

Gemeinsam mit Dr. Kielhorn von der Hochschule Osnabrück, war die Feldbegehung der Versuchsanlage in Gaste eine wichtige Station. Anhand des typischen 3C-Versuchsaufbaus konnten unterschiedliche Bodenbearbeitungsverfahren am Wintergerstenbestand beurteilt werden. Gezielt ausgehobene Bodenprofile ermöglichten kleinräumige Vergleiche.
Eine Diskussion zu den Verfahrenstrends konnte an den ausgestellten Maschinen vertieft und mit den AMAZONE-Fachleuten diskutiert werden.

Nach den intensiven fachlichen Diskussionen des Tages wurden beim gemeinsamen Abendessen im historischen Gästehaus auch die persönlichen Kontakte weiter vertieft. Zum Abschluss konnte der Landwirt, Gedächtnisgroßmeister und Buchautor Jürgen Petersen die Besucher mit einem eindrucksvollen und sehr unterhaltsamen Vortrag überzeugen, dass es nicht nur die Fachthemen sind, die uns im Leben begeistern sollten.

2013 werden die Berater- und Hochschultage zwischen dem 4. und 6. Juni in Huntlosen stattfinden.

Sales Partner

Kamps de Wild B.V.

Edisonstraat 10
6902 PK Zevenaar
Netherlands
Tel: +31 316 369111
Fax: +31 316 526354

Jean Heybroek B.V. - Tuin & Park

Wilkengade 6 - PO Boks 228 3992 LL Houten
Netherlands

Wij hebben uw toestemming nodig

Deze inhoud wordt geleverd door een externe server. Als u de inhoud accepteert, zullen persoonsgegevens worden verwerkt en cookies worden geplaatst.

Precea - de nieuwe precisiezaaimachine

Ontdek de veelzijdige mogelijkheden van de Precea en leer meer over de verschillende toepassingsmogelijkheden aan de hand van praktijkvoorbeelden.

Onze 2022 innovaties

Ontdek alles over onze nieuwe producten en innovaties op het gebied van grondbewerking, zaaitechniek, bemestingstechniek, gewasbeschermingstechniek, elektronica, robotica en winterdiensttechniek.

DLG-ImagoBarometer 2022/2023

AMAZONE kan bij de DLG-Imagebarometer 2022/2023 weer op de 4e plaats komen. Al jaren komen wij uit de beoordelingen naar voren als de beste onder middelgrote machinefabrikanten op het gebied van landbouwmechanisatie. Onze dank gaat uit naar onze vele klanten en partners voor de waardering van en het vertrouwen in ons bedrijf.

Overlijdensbericht

Op 17 februari 2023 is onze aandeelhouder en oud-directeur Prof. h.c. Dr. Dr. h.c. Heinz Dreyer op 90-jarige leeftijd overleden. Met hem gaat een unieke uitvinder in de landbouwtechniek en een gepassioneerd familieondernemer verloren.

Precea Performance Tour – Dit zegt de praktijk

Als onderdeel van een Europese Precea Performance Tour heeft AMAZONE al meer dan 30 boeren en loonwerkers begeleid bij het gebruik van hun AMAZONE Precea precisiezaaimachine. In totaal 13 landen kon de Precea zijn diverse toepassingsmogelijkheden demonstreren.

Wij hebben uw toestemming nodig

Deze inhoud wordt geleverd door een externe server. Als u de inhoud accepteert, zullen persoonsgegevens worden verwerkt en cookies worden geplaatst.

AMAZONE locaties

De wereld van AMAZONE: AMAZONE produceert sinds de oprichting in 1883 landbouw- en openbare diensten technologie. Inmiddels op 9 locaties wereldwijd met circa 2.000 medewerkers. Als wereldwijde aanbieder wordt nu ongeveer 80% van de productie verkocht in meer dan 70 landen.