Terug

Test- & Fahrberichte

Düngetechnik

Düngerstreuer Amazone ZA-V 2700 Profis Tronic.pdf Bild

Düngerstreuer Amazone ZA-V 2700 Profis Tronic

Der ZA-V löst teilweise den ZA-M von Amazone ab. Der Antrieb von Streuscheiben und Rührwerk erfolgt einfach über die Gelenkwelle. Bei der elektronischen Steuerung kann man zwischen drei Varianten wählen, und auch eine Waage ist verfügbar. Es gibt Behälter von 1 400 l bis hoch zu 4 200 l.

Düngetechnik EasyCheck.pdf Bild

Düngetechnik EasyCheck

Das Getreide geht ins Lager und die Erträge in den Keller. Oft kommt die Überraschung erst zur Ernte. Der Grund: Fehler beim Düngerstreuen bleiben häufig unbemerkt. Sie sind erst sichtbar, wenn die gestreute Menge um 20 Prozent abweicht. Nach Messungen der Deula Nienburg verteilen in 70 Prozent der Fälle Mineraldüngerstreuer mit einem Variationskoeffizienten von mehr als 12 Prozent.

ZA-V 2700 Profis Hydro.pdf Bild

ZA-V 2700 Profis Hydro

Für die Frühjahrsdüngung konnten wir den ZA-V 2700 Profis Hydro bei den Startgaben sowie den Schossergaben im Winterweizen und in der Triticale, aber auch für die Vorsaatdüngung im Mais und darüberhinaus im Grünland einsetzen.

Intelligenter Streuer ZA-TS mit Argus Twin.pdf Bild

Intelligenter Streuer ZA-TS mit Argus Twin

Düngerstreuer verteilen nur dann genau, wenn der Dünger homogen gekörnt ist. Radarsensoren überwachen am Argus-Twin-System, wie der Dünger fliegt, und das System korrigiert die Querverteilung. Wir hatten den Streuer ZA-TS mit Argus Twin im Test.