De precisie van morgen - Ervaar het vandaag | AMAZONE

Grenzstreurechner

Grenzstreuen hat bei Amazone eine lange Tradition.

Bereits 1980 entwickelte Amazone die sogenannte Grenzstreuscheibe. Schon damals wurde das Potential des Flächenrandbereichs gesehen.

Durch die Grenzstreueinrichtung konnte aus der Fahrgasse heraus eine verbesserte Querverteilung zur Feldgrenze erzielt und zugleich weniger Dünger über die Feldgrenze hinaus ausgebracht werden. Heute sind die Grenzstreusysteme von Amazone nicht nur präzise sondern auch noch komfortabel und flexibel. So kann der Anwender ohne Anhalten oder Absteigen zu müssen nicht nur zwischen Normal- und Grenzstreuen entscheiden, sondern kann sogar bequem aus der Kabine zwischen verschiedenen Grenzstreuverfahren wählen. Hier bietet Amazone seinen Kunden die Möglichkeit je nach Randbereich zwischen Rand-, Grenz- und Grabenstreuen zu wählen. 

Grenzstreurechner
Hier geht es zum Grenzstreurechner


Durch die Möglichkeit aus der Kabine zwischen den Verfahren wählen zu können, können sie stets auf die richtige Einstellung zu ihrem Flächenrandszenario wechseln:

  • Wenn ihr Feld bspw. an eine Ackerfläche mit ähnlicher Kultur angrenzt, können Sie Randstreuen verwenden, um wirklich 100 Prozent ihrer Ausbringmenge bis an den Feldrand zu applizieren. So sind Sie absolut ertragsorientiert unterwegs.
  • Wenn Sie eine Straße entlang ihres Feldes haben oder einen Radweg, können Sie einfach aus der Kabine auf Grenzstreuen wechseln und die maximale Wurfweite wird auf die Distanz bis zur Feldgrenze reduziert. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass Dünger über die Grenze hinaus auf Radwege und Straßen geworfen wird.
  • Wenn Bachläufe, Gräben, offene Gewässer oder Flächen, die in ökologischer Bewirtschaftung sind, an Ihrer Ackerfläche angrenzen, können Sie komfortabel auf Grabenstreuen wechseln, um somit einen Abstand zu ihrer Feldgrenze zu bewahren. Sie halten die Düngeverordnung ein, schonen die Umwelt und erzielen zugleich hohe Erträge im Randbereich ihrer Fläche. 


Alle Amazone Grenzstreueinrichtungen sind praxiserprobt und entsprechen den geforderten Auflagen und Anforderungen der aktuellen Düngeverordnung. 

ZA-TS4200_Claas_d0_kw_DSC00255
ZA-TS 4200

In mehrjährigen Versuchen haben wir unser Grenzstreusystem AutoTS getestet. Hierbei haben wir in großangelegten Feldversuchen künstliche Feldgrenzen in Flächen angelegt, um den Einfluss von Randfaktoren wie Beschattung, mehrjährige Unterdüngung oder die Konkurrenz um die Ressource Wasser durch Hecken und Bäume zu minimieren.

Für die Versuche haben wir das am ZA-TS und ZG-TS verbaute System AutoTS sowie herkömmliche Grenzstreuverfahren praxisgerecht eingesetzt und die Testparzellen zur Ernte ausgedroschen. Hierbei wurden die Erträge auf dem äußersten Meter, auf den äußeren 3 Metern und auf den äußeren 5 Metern des Feldes ermittelt. Um die Werte vergleichen zu können wurde zusätzlich der Referenzertrag der Versuchsflächen aufgenommen. 

Aus den Ertragsergebnissen ging hervor, dass es bei den Versuchen auf den äußeren 5 Metern der Parzellen einen signifikanten Unterschied zwischen den Grenzstreuvarianten gibt. Mit Hilfe herkömmlicher Grenzstreuverfahren konnten im Randbereich durchschnittliche Erträge von etwa 68 Prozent des Referenzertrages der Fläche erzielt werden. Mit AutoTS konnte im Randbereich ein durchschnittlicher Ertrag von etwa 85 Prozent des Referenzertrages erzielt werden. Damit liegt der durchschnittliche Mehrertrag durch AutoTS bei etwa 17 Prozent gegenüber herkömmlichen Verfahren.

Ein Beispiel

Eine rechteckige Fläche, die 300 m lang und 200 m breit ist, hat eine Flächengröße (A) von 6 ha. Der Flächenumfang (U) beträgt in diesem Fall 1000 m. Wie bereits erwähnt, gibt es zwischen den Grenzstreusystemen Ertragsunterschiede auf den ersten 5 Metern (d) vom Feldrand. Dieser Flächenrandbereich (AGrenz) beinhaltet in diesem Beispiel eine Fläche von 0,49 ha. Dies entspricht etwa 8 Prozent der Gesamtfläche. Generell lässt sich sagen, je kleiner die Fläche und verwinkelter die Fläche desto größer der prozentuale Randbereich. 

Je nach Kultur erwirtschaften sie unterschiedliche Erträge und erzielen unterschiedliche Erlöse. Für den Fall, dass Sie auf der Beispielsfläche Weizen anbauen, einen durchschnittlichen Referenzertrag von 10 t/ha erwirtschaften und einen Verkaufspreis von 170 €/t erzielen, können Sie auf der Fläche des Flächenrandbereichs (AGrenz) einen theoretischen Maximalerlös von 833 € erzielen. 

Mittels AutoTS lässt sich im Flächenrandbereich (AGrenz) ein durchschnittlicher Ertrag von etwa 85 Prozent des Referenzertrages erzielen. Dieses entspricht einem Erlös von etwa 708 € im Flächenrandbereich (AGrenz).

Herkömmliche Grenzstreusysteme erzielen im Flächenrandbereich (AGrenz) einen durchschnittlichen Ertrag von etwa 68 Prozent des Referenzertrages. Dieses entspricht einem Erlös von etwa 566 € im Flächenrandbereich (AGrenz).

Mit der Verwendung eines modernen Grenzstreusystems lässt sich schon auf wenigen Hektar ein Mehrverdienst im Vergleich zu herkömmlichen Systemen erwirtschaften. Rechnen sie selbst!

Sales Partner

Kamps de Wild B.V.

Edisonstraat 10
6902 PK Zevenaar
Netherlands
Tel: +31 316 369111
Fax: +31 316 526354

Jean Heybroek B.V. - Tuin & Park

Wilkengade 6 - PO Boks 228 3992 LL Houten
Netherlands

Wij hebben uw toestemming nodig

Deze inhoud wordt geleverd door een externe server. Als u de inhoud accepteert, zullen persoonsgegevens worden verwerkt en cookies worden geplaatst.

Precea - de nieuwe precisiezaaimachine

Ontdek de veelzijdige mogelijkheden van de Precea en leer meer over de verschillende toepassingsmogelijkheden aan de hand van praktijkvoorbeelden.

Onze 2022 innovaties

Ontdek alles over onze nieuwe producten en innovaties op het gebied van grondbewerking, zaaitechniek, bemestingstechniek, gewasbeschermingstechniek, elektronica, robotica en winterdiensttechniek.

DLG-ImagoBarometer 2022/2023

AMAZONE kan bij de DLG-Imagebarometer 2022/2023 weer op de 4e plaats komen. Al jaren komen wij uit de beoordelingen naar voren als de beste onder middelgrote machinefabrikanten op het gebied van landbouwmechanisatie. Onze dank gaat uit naar onze vele klanten en partners voor de waardering van en het vertrouwen in ons bedrijf.

Overlijdensbericht

Op 17 februari 2023 is onze aandeelhouder en oud-directeur Prof. h.c. Dr. Dr. h.c. Heinz Dreyer op 90-jarige leeftijd overleden. Met hem gaat een unieke uitvinder in de landbouwtechniek en een gepassioneerd familieondernemer verloren.

Precea Performance Tour – Dit zegt de praktijk

Als onderdeel van een Europese Precea Performance Tour heeft AMAZONE al meer dan 30 boeren en loonwerkers begeleid bij het gebruik van hun AMAZONE Precea precisiezaaimachine. In totaal 13 landen kon de Precea zijn diverse toepassingsmogelijkheden demonstreren.

Wij hebben uw toestemming nodig

Deze inhoud wordt geleverd door een externe server. Als u de inhoud accepteert, zullen persoonsgegevens worden verwerkt en cookies worden geplaatst.

AMAZONE locaties

De wereld van AMAZONE: AMAZONE produceert sinds de oprichting in 1883 landbouw- en openbare diensten technologie. Inmiddels op 9 locaties wereldwijd met circa 2.000 medewerkers. Als wereldwijde aanbieder wordt nu ongeveer 80% van de productie verkocht in meer dan 70 landen.